Wien, du Stadt meiner  
Träume: Entdecken Sie  
kaiserlichen Glanz und  
Tradition  
Erleben Sie den einzigartigen Zauber der österreichischen  
Hauptstadt, wo Weltstadt-Flair auf k.u.k. Monarchie-Glanz  
trifft. Buchen Sie jetzt Ihren unvergesslichen Wien-Urlaub  
und wandeln Sie auf den Spuren von Kaisern,  
Komponisten und Künstlern.  
Die Stadt der Träume: Wo  
Geschichte lebendig wird  
"Wien, du Stadt meiner Träume" 3 dieser alte Schlager spricht bis heute  
vielen aus der Seele. Nirgendwo sonst verbindet sich der Hauch  
vergangener Zeiten so spürbar mit pulsierendem Großstadtleben. Durch  
die ehrwürdigen Häuserzeilen weht der Geist der Geschichte, während  
das Klappern der Fiaker-Pferde durch die Straßen hallt.  
Die österreichische Hauptstadt vereint auf einzigartige Weise Weltstadt-  
Flair mit beschaulicher Gemütlichkeit und dem imperialen Glanz der  
Habsburger-Monarchie. Kein Wunder, dass Menschen aus aller Welt  
nach "Vienna" pilgern, um den besonderen Charme dieser Stadt zu  
erleben.  
Kunst und Kultur: Im Herzen Wiens  
In keiner anderen Stadt spielen Kunst und Kultur eine so zentrale Rolle wie in Wien. Die Metropole atmet Kreativität aus jeder  
Pore 3 von den prächtigen Opernhäusern bis zu den versteckten Galerien in kleinen Seitengassen.  
Musikstadt von  
Weltrang  
Die Wiener Philharmoniker  
gelten als bestes  
Sinfonieorchester der Welt. Auf  
den Spuren von Mozart,  
Beethoven, Haydn und Brahms  
können Sie deren einstige  
Wohnhäuser besichtigen und  
den Geist der Musikgenies  
spüren.  
Hochkarätiges Theater  
Kunstschätze entdecken  
In zahlreichen Museen wie der  
Albertina oder dem  
Kunstmuseum finden Sie  
berühmte Sammlungen sowie  
internationale und regionale  
Sonderausstellungen, die Wien  
zu einem Paradies für  
Das Burgtheater und die  
Staatsoper zählen zu den  
renommiertesten Bühnen  
weltweit. Hier wird das beste  
Theaterdeutsch gesprochen und  
Weltklasse-Inszenierungen  
begeistern Kulturliebhaber aus  
aller Welt.  
Kunstliebhaber machen.  
Täglich locken verschiedenste Veranstaltungen 3 von hochkarätigen Theatervorstellungen bis zu intimen Vernissagen. Selbst  
unter den Straßenmusikern hört man manch ein verborgenes Genie, das die musikalische Seele der Stadt verkörpert.  
Sightseeing in der Wiener Innenstadt  
Der erste Bezirk, das historische Zentrum Wiens, ist ein Freilichtmuseum der besonderen Art. Die majestätische Ringstraße  
umschließt dieses architektonische Juwel und bietet einen perfekten Überblick über die prachtvollen Bauten der Stadt.  
Ringstraßen-Tour  
Stephansdom  
Hofburg  
Fahren Sie mit der historischen  
Straßenbahn einmal den Ring  
entlang und genießen Sie den  
Anblick repräsentativer Bauten wie  
Staatsoper, Parlament und Rathaus.  
Besuchen Sie das majestätische  
Wahrzeichen der Stadt mit seinem  
136 Meter hohen südlichen Turm und  
den kunstvollen gotischen  
Verzierungen.  
Flanieren Sie entlang der ehemaligen  
Kaiserresidenz und statten Sie der  
legendären Spanischen Hofreitschule  
einen Besuch ab.  
Durch beschauliche Gässchen mit Kopfsteinpflaster schlendern oder über breite Promenaden flanieren 3 die Wiener  
Innenstadt bietet für jeden Geschmack das richtige Ambiente. Und in der berühmten Einkaufsmeile Kärntner Straße können  
Sie nach Herzenslust in kleinen Boutiquen oder großen Nobelgeschäften shoppen.  
Kaiserlicher Glanz: Schloss  
Schönbrunn  
Spätestens seit den Sissi-Filmen gehört Schloss Schönbrunn zu den  
berühmtesten Schlössern der Welt. Die barocke Anlage, seit 1996  
UNESCO-Weltkulturerbe, entführt Sie tief in die Geschichte der  
österreichischen Monarchie.  
Bestaunen Sie die Kinderstube von Marie Antoinette, das einstige  
Zimmer Napoleons oder das mit Palisanderholz ausgestattete  
"Millionenzimmer". Der weitläufige Schlosspark beherbergt  
architektonische Schätze wie die Gloriette, von der aus Sie einen  
atemberaubenden Panoramablick über Wien genießen können.  
Eine besondere Attraktion ist der Tiergarten Schönbrunn 3 der älteste  
noch bestehende Zoo der Welt, gegründet 1752 von Kaiser Franz I.  
Stephan.  
Wiener Küche und Genusskultur  
Wiener Schnitzel & Co.  
Kaffeehauskultur  
Süße Verführungen  
Die legendäre Wiener Küche hat  
Kochbücher weltweit gefüllt.  
Genießen Sie das Original: ein  
riesenhaftes, hauchdünnes Wiener  
Schnitzel, das über den Tellerrand  
ragt, oder probieren Sie Tafelspitz,  
Gulasch und andere österreichische  
Spezialitäten.  
Die Wiener Kaffeehäuser sind mehr  
als nur Gastronomie 3 sie sind  
Institutionen. Stundenlang  
verweilen, bei einem "Einspänner"  
oder "Melange" Zeitung lesen, den  
Klängen der Kaffeehaus-Musik  
lauschen und dem Treiben zusehen  
3 das ist echtes Wiener  
Von der Sachertorte bis zur  
Kaiserschmarrn 3 Wiens  
Konditoreien bieten süße  
Verführungen in allen Variationen.  
Probieren Sie unbedingt die  
originale Sachertorte im Hotel  
Sacher oder genießen Sie eine der  
vielen köstlichen Mehlspeisen in  
traditionsreichen Cafés.  
Lebensgefühl.  
Nicht zu vergessen: Ein Besuch beim Heurigen, den traditionellen Weinlokalen in den Wiener Außenbezirken, wo Sie selbst  
zusammengestellte Spezialitäten und jungen Wein in authentischer Atmosphäre genießen können.  
Freizeitvergnügen im Prater  
Ursprünglich als kaiserliches Jagdgebiet genutzt und 1766 von Kaiser  
Joseph II. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, ist der Prater heute weit  
über Wiens Grenzen hinaus berühmt. Das weithin sichtbare Riesenrad  
aus dem Jahr 1897 gilt als Wahrzeichen und bietet einen  
atemberaubenden Überblick über die Stadt.  
In der weitläufigen Anlage des Wurstelpraters können Sie sich in  
nostalgischen und modernen Fahrgeschäften vergnügen, bei  
traditionellen Ständen schlemmen oder Madame Tussauds  
Wachsfigurenkabinett besuchen. Filmliebhaber können auf den Spuren  
des Filmklassikers "Der dritte Mann" wandeln.  
Abseits des Rummels laden die gepflegten und vielseitigen Grünanlagen  
zur Entspannung ein. Nicht umsonst gilt der Prater als eine der größten  
und schönsten Parkanlagen weltweit 3 ein perfekter Ort, um dem  
Großstadttrubel zu entfliehen.  
Sepulkralkultur: Wiener Melancholie  
Charakteristisch für Wien ist der einzigartige Umgang mit dem Thema Tod. Mit einer besonderen Mischung aus Wehmut und  
Erhabenheit wird das Andenken an verstorbene Wiener zelebriert 3 eine Tradition, die tief in der Kultur der Stadt verwurzelt  
ist.  
Kaisergruft  
Zentralfriedhof  
Die Kapuzinergruft zählt zu den besonderen  
Der zweitgrößte Friedhof Europas ist nicht nur letzte  
Ruhestätte zahlreicher Prominenter, sondern auch ein  
kulturhistorisches Juwel und beliebtes Ausflugsziel. Hier  
finden Sie die Ehrengräber von Beethoven, Schubert,  
Strauss und vielen anderen Berühmtheiten.  
Sehenswürdigkeiten der Stadt und führt gleichzeitig durch  
die Geschichte der Habsburger. Hier ruhen 149 Mitglieder  
des Kaiserhauses in kunstvoll gestalteten Sarkophagen,  
darunter Maria Theresia und Kaiser Franz Joseph.  
Der besondere Umgang mit dem Tod spiegelt sich auch im berühmten "Wiener Schmäh" wider 3 einem speziellen Humor, der  
oft melancholische und makabre Elemente enthält und dennoch voller Lebensfreude ist. Diese Mischung macht den  
besonderen Charme der Wiener Mentalität aus.  
Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten  
Mozart in Wien  
Freuds Wirkungsstätte  
Klimt & Jugendstil  
Wolfgang Amadeus Mozart lebte  
von 1781 bis zu seinem Tod 1791 in  
Wien. Besuchen Sie das  
"Mozarthaus Vienna" in der  
Domgasse, wo der Komponist  
seine glücklichsten und  
produktivsten Jahre verbrachte  
und Meisterwerke wie "Die  
Hochzeit des Figaro" schuf.  
In der Berggasse 19 befindet  
sich die ehemalige Wohnung  
und Praxis von Sigmund  
Freud, dem Begründer der  
Psychoanalyse. Das Museum  
gibt faszinierende Einblicke in  
Leben und Werk des  
berühmten Wiener Arztes, der  
hier 47 Jahre lang lebte und  
arbeitete.  
Gustav Klimt revolutionierte als  
Mitbegründer der Wiener  
Secession die Kunstwelt. Im  
Belvedere können Sie seine  
berühmtesten Werke wie "Der  
Kuss" bewundern. Entdecken Sie  
auch die Jugendstil-Architektur  
von Otto Wagner, die das Stadtbild  
prägt.  
Unzählige berühmte Künstler, Wissenschaftler und andere Prominente haben einst Wien zu ihrem Lebensmittelpunkt  
auserkoren und bleibende Spuren hinterlassen. Auf Schritt und Tritt begegnen Sie den Geistern der Vergangenheit 3 sei es in  
den ehemaligen Wohnhäusern, Kaffeehäusern oder an den Wirkungsstätten dieser großen Persönlichkeiten.  
Praktische Tipps für Ihren Wien-Urlaub  
Die beste Reisezeit  
Unvergessliche Erlebnisse  
Wien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Der Frühling  
lockt mit blühenden Parkanlagen, der Sommer mit Open-  
Air-Konzerten und Schanigärten. Der Herbst verzaubert mit  
goldenen Farben in den Weinbergen, und zur  
Besuchen Sie ein Konzert der Wiener Sängerknaben in  
der Hofburgkapelle  
Erleben Sie eine Vorstellung der Lipizzaner in der  
Spanischen Hofreitschule  
Weihnachtszeit verwandeln romantische Christkindlmärkte  
die Stadt in ein Winterwunderland.  
Genießen Sie den Sonnenuntergang auf dem Kahlenberg  
mit Blick über die Stadt  
Kosten Sie die berühmte Sachertorte im Original-Café  
Sacher  
Unterwegs in Wien  
Das hervorragende öffentliche Verkehrsnetz macht Wien zu  
einer der am besten erschlossenen Städte Europas. Mit der  
Wien-Karte erhalten Sie 72 Stunden unbegrenzte Fahrten  
mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus sowie Ermäßigungen bei  
vielen Sehenswürdigkeiten.  
Fahren Sie mit dem historischen Riesenrad im Prater  
Unser Geheimtipp: Entdecken Sie die versteckten  
Durchhäuser ("Pawlatschen") in der Innenstadt 3  
diese Passagen verbinden Straßen durch  
Innenhöfe historischer Gebäude und offenbaren  
charmante Winkel abseits der Touristenpfade.  
Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub in Wien auf etix-flug.com 3 dann lernen vielleicht auch Sie die Stadt Ihrer Träume kennen und  
nehmen unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause.