Reisedokumente für Ihren Flug  
Erfahren Sie alles über die notwendigen Reisedokumente für Ihren Flug und  
vermeiden Sie Probleme bei der Abfertigung mit unseren wertvollen Tipps aus  
langjähriger Erfahrung.  
Grundlegende Dokumente für die Abfertigung  
Buchungsbestätigung  
Amtlicher Lichtbildausweis  
Bei der Abfertigung ist die Vorlage der Buchungsbestätigung  
erforderlich. Halten Sie diese bereit, um einen reibungslosen  
Check-in-Prozess zu gewährleisten.  
Alle Fluggäste, auch Jugendliche, Kinder und Kleinkinder,  
müssen bei der Abfertigung einen gültigen amtlichen  
Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass  
o.ä.) vorlegen.  
Diese Dokumente sind die Mindestanforderung für jeden Flug, unabhängig davon, ob es sich um nationale oder internationale Reisen handelt.  
Zusätzliche Dokumente für  
internationale Flüge  
Bei internationalen Flügen sind gegebenenfalls weitere Reisunterlagen  
erforderlich, die für die Ein- und Ausreise ins Zielland benötigt werden:  
Visa für Länder mit Visumpflicht  
Impfzeugnisse (besonders wichtig seit der COVID-19-Pandemie)  
Einreiseformulare des Ziellandes  
Rückreisetickets (in manchen Ländern Pflicht)  
Nachweis ausreichender finanzieller Mittel  
Informieren Sie sich rechtzeitig über die spezifischen Anforderungen Ihres  
Reiseziels, da diese je nach Land stark variieren können.  
Persönliche Verantwortung des  
Reisenden  
Jeder Fluggast ist persönlich dafür verantwortlich, bei Reiseantritt  
gültige und vollständige Reiseunterlagen, Beförderungsdokumente  
und Ausweispapiere mit sich zu führen, die den Bestimmungen für  
das jeweilige Flugziel entsprechen.  
Die Fluggesellschaften sind berechtigt, die Beförderung zu  
verweigern, wenn:  
Die Reiseunterlagen nicht gültig und/oder nicht vollständig sind  
Einreisebestimmungen eines Zielstaates nicht erfüllt sind  
Länderspezifische Beförderungsdokumente/Nachweise nicht  
vorgelegt werden  
Spezielle Dokumente für besondere Fälle  
Medizinische Dokumente  
Impfzeugnisse  
Dokumente für Tiere  
Ärztliche Atteste können erforderlich  
sein, wenn Sie bestimmte medizinische  
Bedingungen haben oder spezielle  
Für Reisen in bestimmte Regionen sind  
spezifische Impfungen vorgeschrieben.  
Das entsprechende Impfzertifikat muss  
mitgeführt werden.  
Wenn Sie mit Haustieren reisen,  
benötigen Sie in der Regel einen  
Heimtierausweis, Impfnachweise und je  
nach Zielland weitere Dokumente.  
Ausrüstung mit an Bord nehmen müssen.  
Diese speziellen Dokumente sind genauso wichtig wie Ihre persönlichen Reisedokumente und sollten mit gleicher Sorgfalt vorbereitet werden.  
Kontakt mit dem Service-Center  
Bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich Ihrer Reisedokumente nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit dem Service-Center der  
Fluggesellschaft auf.  
Die Mitarbeiter können Ihnen bei folgenden Anliegen helfen:  
Klärung der spezifischen Dokumentenanforderungen für Ihr Reiseziel  
Informationen zu aktuellen Einreisebestimmungen  
Beratung bei besonderen Reiseumständen (z.B. Reisen mit Kindern, medizinischen Geräten oder Haustieren)  
Unterstützung bei Problemen mit bereits ausgestellten Dokumenten  
Eine frühzeitige Kontaktaufnahme kann Ihnen viel Stress und mögliche Probleme am Reisetag ersparen.  
Dokumente für Kinder und Jugendliche  
Auch für Kinder und Jugendliche gelten strenge  
Dokumentenvorschriften:  
Kinder benötigen einen eigenen Reisepass oder Kinderreisepass  
Ein Eintrag im Reisepass der Eltern ist nicht mehr ausreichend  
Bei Reisen mit nur einem Elternteil kann eine  
Einverständniserklärung des anderen Elternteils erforderlich  
sein  
Für Kinder mit anderer Nationalität als die Eltern gelten oft  
besondere Bestimmungen  
Informieren Sie sich rechtzeitig über die spezifischen  
Anforderungen für Reisen mit Kindern in Ihr Zielland.  
Zeitliche Gültigkeit von Dokumenten beachten  
Vor der Buchung  
3 Monate vor Reise  
Vor dem Abflug  
Überprüfen Sie die Gültigkeitsdauer Ihrer  
Dokumente, bevor Sie einen Flug buchen.  
Viele Länder verlangen, dass Reisepässe  
noch mindestens 6 Monate nach der  
geplanten Rückreise gültig sind.  
Kontrollieren Sie alle Dokumente auf ihre  
Gültigkeit und beantragen Sie bei Bedarf  
neue Ausweise oder Verlängerungen.  
Beachten Sie die Bearbeitungszeiten der  
Behörden.  
Machen Sie eine finale Überprüfung aller  
Dokumente und stellen Sie sicher, dass alle  
Anforderungen des Ziellandes erfüllt sind.  
Die rechtzeitige Überprüfung der Gültigkeit Ihrer Dokumente kann Ihnen viel Ärger und zusätzliche Kosten ersparen.  
Konsequenzen bei fehlenden  
Dokumenten  
Wichtiger Hinweis: Die Fluggesellschaften sind berechtigt, die  
Beförderung zu verweigern, wenn die Reiseunterlagen nicht gültig  
und/oder nicht vollständig sind.  
Fehlende oder ungültige Dokumente können schwerwiegende Folgen haben:  
Verweigerung der Beförderung am Abflugtag  
Keine Rückerstattung der Flugkosten  
Zusätzliche Kosten für neue Flüge  
Zurückweisung an der Grenze des Ziellandes  
Mögliche Geldstrafen durch Behörden  
Vermeiden Sie diese Unannehmlichkeiten durch sorgfältige Vorbereitung und  
rechtzeitige Überprüfung aller erforderlichen Dokumente.  
Unsere Tipps aus langjähriger Erfahrung  
1
2
3
Digitale Kopien anfertigen  
Frühzeitig informieren  
Checkliste erstellen  
Erstellen Sie digitale Kopien aller  
wichtigen Dokumente und speichern Sie  
diese in der Cloud oder senden Sie sie an  
Ihre E-Mail-Adresse. So haben Sie im  
Notfall immer Zugriff darauf.  
Informieren Sie sich mindestens 3  
Monate vor Reiseantritt über die  
aktuellen Einreisebestimmungen Ihres  
Ziellandes. Nutzen Sie dafür offizielle  
Quellen wie die Website des Auswärtigen  
Amtes.  
Erstellen Sie eine persönliche Checkliste  
aller benötigten Dokumente und haken  
Sie diese vor der Abreise einzeln ab. So  
vergessen Sie nichts Wichtiges.  
Mit diesen wertvollen Tipps aus unserer langjährigen Erfahrung steht Ihrer reibungslosen Reise nichts mehr im Weg. Wir wünschen Ihnen  
einen angenehmen Flug!