Kunstvolle Kirchen und  
Shoppingtempel: Urlaub in  
Rom  
"Alle Wege führen nach Rom" 3 Entdecken Sie die pulsierende Metropole mit  
ihrer einzigartigen Mischung aus antiken Schätzen, kunstvollen Kirchen und  
exklusiven Shoppingmöglichkeiten. Eine Stadt, die seit Jahrhunderten  
Künstler und Reisende magisch anzieht.  
Die Seele Roms: Spaziergänge durch die Ewige  
Stadt  
Rom offenbart seine Schätze am besten zu Fuß. Die Stadt ist ein Freilichtmuseum, dessen Reichtümer über verschiedene Viertel  
verteilt sind und sich durch gezielte Spaziergänge wunderbar erkunden lassen.  
Besonders charmant ist ein Spaziergang entlang des Tibers, wo sich majestätisch die Engelsburg erhebt. Im Stadtzentrum werden  
Sie vom Rauschen des berühmten Trevi-Brunnens begrüßt, während Sie im architektonisch beeindruckenden Pantheon die  
Grabstätten berühmter Persönlichkeiten vergangener Jahrhunderte bestaunen können.  
Wagen Sie es, Ihre Hand in den "Mund der Wahrheit" (Bocca della Verità) zu legen? Der legendäre Steinmund an der Kirche Santa  
Maria in Cosmedin soll laut Überlieferung die Hand eines Lügners abbeißen 3 ein beliebtes Fotomotiv mit mythischem Hintergrund.  
Tiber-Spaziergang  
Fontana di Trevi  
Bocca della Verità  
Der Fluss teilt die Stadt und bietet  
Werfen Sie eine Münze ins Wasser - der  
Dieser antike Steinmund prüft seit  
Jahrhunderten die Wahrhaftigkeit der  
Besucher.  
malerische Blicke auf historische Brücken Legende nach garantiert dies Ihre  
und die Engelsburg. Rückkehr nach Rom.  
Forum Romanum und Kolosseum: Zeugen antiker  
Größe  
Im Herzen des antiken Roms liegt das Forum Romanum, einst pulsierender Mittelpunkt des städtischen Lebens. Hier wandeln Sie  
zwischen eindrucksvollen, teilweise erstaunlich gut erhaltenen Ruinen von Tempeln, politischen Versammlungsstätten, Basiliken  
und Geschäftszeilen. Die ausgegrabenen Überreste vermitteln ein lebendiges Bild der einstigen Größe und Bedeutung des antiken  
Roms.  
Nur wenige Gehminuten entfernt erhebt sich das mächtige Kolosseum, das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt. In diesem  
architektonischen Meisterwerk fanden einst spektakuläre Gladiatorenkämpfe und andere Schauveranstaltungen vor bis zu 50.000  
Zuschauern statt. Beeindruckend ist nicht nur die schiere Größe des Amphitheaters, sondern auch die durchdachte Planung der  
Ein- und Ausgänge sowie das komplexe System der Unterkellerung, das die Bühneneffekte ermöglichte.  
Beide Monumente gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sollten bei keinem Rom-Besuch fehlen. Für den Besuch empfiehlt  
sich ein Kombiticket, das Warteschlangen vermeiden hilft und Zugang zu beiden Sehenswürdigkeiten bietet.  
Vatikan und Petersdom: Zentrum des katholischen  
Glaubens  
Ein Höhepunkt jeder Rom-Reise ist der Besuch des Vatikans mit dem  
majestätischen Petersdom, dem spirituellen und administrativen Zentrum der  
katholischen Kirche seit über 1.700 Jahren. Als eines der größten  
Kirchengebäude der Welt beherbergt der Petersdom unzählige  
Kunstschätze, die von namhaften Baumeistern, Malern und Bildhauern durch  
die Jahrhunderte geschaffen wurden.  
Zu den Highlights zählen die kunstvoll gestaltete Heilige Pforte,  
Michelangelos ergreifende Pietà und die Vatikanischen Grotten mit dem  
Grab des Heiligen Petrus. Der Aufstieg zur Kuppel belohnt mit einem  
atemberaubenden Panoramablick über Rom.  
In den Vatikanischen Museen erleben Sie die gesammelte Pracht und Macht  
des Kirchenstaates. Absoluter Höhepunkt ist die Sixtinische Kapelle mit  
Michelangelos weltberühmten Deckenfreskos, darunter die Erschaffung  
Adams.  
Besuchertipp: Besuchen Sie den Vatikan früh morgens oder am späten Nachmittag, um den größten Besucherandrang zu  
vermeiden. Denken Sie an angemessene Kleidung: Schultern und Knie müssen bedeckt sein.  
Die Spanische Treppe: Herzstück des römischen  
Modeviertels  
Die monumentale Spanische Treppe ist seit ihrer Fertigstellung vor rund 300 Jahren ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und  
Touristen gleichermaßen. Das architektonische Kunstwerk mit seinen 135 Stufen verbindet die Piazza di Spagna mit der höher  
gelegenen Kirche Trinità dei Monti und bietet eine perfekte Kulisse zum Verweilen und Beobachten des römischen Lebens.  
Ihren Namen verdankt die Treppe der Spanischen Botschaft, die einst hier untergebracht war. Am Fuße der Treppe plätschert der  
Brunnen Fontana della Barcaccia in Form eines sinkenden Schiffes, ein Werk des Vaters von Gian Lorenzo Bernini.  
Von der belebten Piazza di Spagna führt die exklusive Via Condotti ins Herz des römischen Modeviertels. Hier reihen sich die  
Flagshipstores internationaler Luxusmarken wie Dior, Gucci, Hermès und Louis Vuitton aneinander. Nach einer ausgiebigen  
Shoppingtour können Sie im legendären Café Greco eine stilvolle Kaffeepause einlegen 3 in denselben Räumen, in denen einst  
Goethe, Lord Byron und Casanova verkehrten.  
Kulinarische Genüsse in der Ewigen Stadt  
Pasta-Klassiker  
Artisanales Gelato  
Kaffeekultur  
Probieren Sie unbedingt die  
Die besten Eisdielen finden Sie  
abseits der Touristenpfade. Achten  
Sie auf natürliche Farben und  
handwerkliche Zubereitung.  
Genießen Sie Ihren Espresso wie ein  
Römer: im Stehen an der Bar. Ein  
Cappuccino wird traditionell nur zum  
Frühstück getrunken.  
römischen Spezialitäten: Carbonara  
mit Eiern und Guanciale, Cacio e  
Pepe mit Pecorino und Pfeffer oder  
Amatriciana mit Tomaten und Speck.  
Rom ist ein Paradies für Genießer. An nahezu jeder Ecke finden Sie ein gepflegtes Café oder eine authentische Trattoria mit  
ausgezeichneter italienischer Küche. Die römische Küche zeichnet sich durch ihre Einfachheit und die Qualität der verwendeten  
Zutaten aus.  
Besonders beliebt sind die Viertel Trastevere und Testaccio für ihr authentisches Speiseangebot. Hier können Sie abseits der  
Touristenströme in familiären Lokalen speisen, in denen noch nach traditionellen Rezepten gekocht wird.  
Vergessen Sie nicht, die lokalen Weine zu probieren! Die Region Latium produziert hervorragende Weiß- und Rotweine, die perfekt  
zur regionalen Küche passen.  
Caracalla-Thermen und Circus Maximus: Antike  
Unterhaltung  
Caracalla-Thermen  
Circus Maximus  
Die Ruinen der Caracalla-Thermen zeugen von der einstigen  
Pracht dieser riesigen städtischen Badeanlage. Die  
imposanten Mauern und weitläufigen Räume lassen erahnen,  
welch wichtiges Zentrum des gesellschaftlichen Lebens die  
Thermen für die Römer darstellten. Heute dient die  
beeindruckende Kulisse gelegentlich als Veranstaltungsort für  
Open-Air-Konzerte und Opernaufführungen.  
Nur einen kurzen Spaziergang von den Thermen entfernt liegt  
der Circus Maximus, die größte Sportarena des antiken Roms.  
Auf dieser ovalen Rasenfläche fanden einst spektakuläre  
Wagenrennen, Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen vor bis zu  
250.000 Zuschauern statt. Obwohl heute nur noch wenige  
Überreste der Tribünen sichtbar sind, lässt die erhaltene  
Originalgröße die beeindruckenden Dimensionen erahnen.  
Beide Anlagen bieten einen faszinierenden Einblick in die Unterhaltungskultur des antiken Roms. Hier wurden nicht nur sportliche  
Wettkämpfe ausgetragen, sondern auch wichtige soziale Kontakte geknüpft und politische Geschäfte abgewickelt. Für  
Geschichtsinteressierte sind diese weniger überlaufenen Sehenswürdigkeiten ein absolutes Muss.  
Ostia Antica: Das antike  
Hafenviertel Roms  
Ein faszinierender Ausflug führt Sie nach Ostia Antica, der ehemaligen  
Hafenstadt Roms, die als eines der besterhaltenen antiken Siedlungsgebiete  
gilt. Nur etwa 30 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, bietet dieser  
archäologische Park einen authentischen Einblick in das alltägliche Leben  
der Römer.  
Anders als in Pompeji können Sie hier durch weitgehend ungestörte antike  
Gassen wandeln, durch Wohnviertel schlendern und das gut erhaltene  
Amphitheater besichtigen. Besonders beeindruckend sind die öffentlichen  
Toiletten, die städtische Wäscherei und die zahlreichen wunderschön  
erhaltenen Mosaike, die von handwerklichem Können und künstlerischem  
Geschmack zeugen.  
Ostia Antica ist ein wahres Zeitfenster in die Vergangenheit und bietet eine  
willkommene Abwechslung zum hektischen Treiben der Innenstadt. Mit  
deutlich weniger Besuchern als die zentralen Sehenswürdigkeiten Roms  
können Sie hier in Ruhe die antike Atmosphäre auf sich wirken lassen und  
sich vorstellen, wie das Leben in dieser geschäftigen Hafenstadt vor 2000  
Jahren ausgesehen haben mag.  
Anreise-Tipp: Ostia Antica ist bequem mit der S-Bahn (Linie  
Roma-Lido) vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Die Fahrt dauert  
etwa 30 Minuten.  
Ausflüge in die Region Latium: Vulkanlandschaft  
und Klöster  
Die Umgebung Roms bietet reizvolle Ziele für Tagesausflüge, die eine  
willkommene Abwechslung zum Trubel der Großstadt darstellen. Besonders  
lohnenswert ist ein Besuch der Albaner Berge, einer malerischen  
Vulkanlandschaft südöstlich von Rom.  
In dieser Region, auch als Castelli Romani bekannt, finden Sie idyllische  
Kraterseen wie den Lago Albano und den Lago di Nemi, umgeben von  
kleinen, charmanten Ortschaften. Das Städtchen Castel Gandolfo, bekannt  
als Sommerresidenz der Päpste, bietet mit seinen gepflegten Gärten und  
dem Blick auf den Albaner See ein perfektes Ausflugsziel.  
Ein weiteres beeindruckendes Reiseziel ist das mittelalterliche Kloster  
Montecassino auf einem Bergkamm zwischen Rom und Neapel. Diese  
bedeutende Benediktinerabtei wurde im 6. Jahrhundert gegründet und  
spielte eine zentrale Rolle bei der Bewahrung des Wissens im Mittelalter.  
Trotz der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das Kloster originalgetreu  
wiederaufgebaut und beeindruckt heute mit seiner prachtvollen Basilika und  
den weiten Panoramablicken.  
01  
02  
03  
Albaner Berge  
Castel Gandolfo  
Montecassino  
Erkunden Sie die vulkanische Landschaft  
mit ihren Kraterseen und historischen  
Städtchen.  
Besuchen Sie die päpstliche  
Sommerresidenz mit ihren berühmten  
Barockgärten.  
Bestaunen Sie die wiederaufgebaute  
Benediktinerabtei mit ihrer reichen  
Geschichte.  
Praktische Reisetipps für Ihren Rom-Urlaub  
Beste Reisezeit  
Fortbewegung  
Roma Pass  
Die angenehmste Zeit für einen Rom-  
Besuch sind Frühling (April bis Juni)  
und Herbst (September bis Oktober).  
Im Hochsommer kann es sehr heiß  
werden, während der Winter mild,  
aber regnerisch sein kann.  
Das Stadtzentrum erkunden Sie am  
besten zu Fuß. Für längere Strecken  
nutzen Sie die Metro (Linien A und B)  
oder die zahlreichen Buslinien. Ein  
praktisches 24-, 48- oder 72-  
Stunden-Ticket deckt alle  
Mit diesem Stadtpass erhalten Sie  
freien Eintritt zu den ersten beiden  
besuchten Museen oder  
archäologischen Stätten sowie  
Ermäßigungen für weitere  
Attraktionen und unbegrenzte  
Nutzung des öffentlichen  
Nahverkehrs.  
öffentlichen Verkehrsmittel ab.  
Um Ihren Aufenthalt in der Ewigen Stadt optimal zu genießen, empfiehlt es sich, bequemes Schuhwerk für die vielen  
Kopfsteinpflasterstraßen mitzubringen. Achten Sie auf Ihre Wertsachen, besonders an touristischen Hotspots, und tragen Sie im  
Sommer immer eine Wasserflasche bei sich 3 die öffentlichen Trinkbrunnen (Nasoni) bieten erfrischendes, sauberes Wasser.  
Für Besuche in Kirchen sollten Sie angemessene Kleidung wählen: Schultern und Knie müssen bedeckt sein. Bei beliebten  
Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum oder den Vatikanischen Museen lohnt es sich, Tickets im Voraus online zu buchen, um  
lange Warteschlangen zu vermeiden.  
Das Team von etix-flug.com hilft Ihnen gerne bei der Buchung Ihres Fluges, der Hotelauswahl und gibt weitere wertvolle Tipps,  
damit Ihr Urlaub in Rom von Anfang bis Ende ein unvergessliches Erlebnis wird. Buchen Sie noch heute und lassen Sie sich  
verzaubern von der einzigartigen Atmosphäre der Ewigen Stadt!