Kulinarische  
Entdeckungsreise durch  
Bangkok  
Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt der thailändischen Küche und  
erleben Sie Bangkok mit allen Sinnen. Von dampfenden Straßenständen  
bis zu exquisiten Restaurants 3 hier vereinen sich Tradition und  
Moderne zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.  
Die Farbenpracht der  
Thai-Curries  
Die thailändische Küche verzaubert nicht nur den Gaumen,  
sondern auch das Auge. Besonders die Curries präsentieren  
sich in einer beeindruckenden Farbvielfalt 3 vom  
intensiven Grün über sonniges Gelb bis hin zu feurigem Rot.  
Jede Variante erzählt ihre eigene Geschmacksgeschichte  
und spiegelt die Vielfalt der thailändischen Küche wider.  
Die aromatische Basis aus frischen Kräutern wie  
Zitronengras, Galgant und Kaffernlimettenblättern verleiht  
jedem Curry seinen unverwechselbaren Charakter. Dazu  
gesellen sich je nach Variante Kokosmilch, Erdnüsse oder  
verschiedene Gemüsesorten, die zusammen eine perfekte  
Harmonie bilden.  
Vom Straßenimbiss zum Gourmet-Tempel  
Authentische Straßenküche  
Wattana-Viertel  
Pad Thai 3 Der Klassiker  
Erleben Sie die wahre Seele der  
thailändischen Küche an den  
quirligen Straßenständen Bangkoks.  
Hier brutzeln Köche ihre  
Spezialitäten unter freiem Himmel,  
während der Duft von Gewürzen die  
Luft erfüllt. Für nur wenige Baht  
genießen Sie frisch zubereitete  
Gerichte wie die Einheimischen 3  
authentisch und unvergesslich.  
Im angesagten Wattana-Viertel  
finden Feinschmecker einige der  
besten Restaurants der Stadt. Hier  
treffen traditionelle Rezepte auf  
moderne Kochkunst. Innovative  
Köche interpretieren klassische  
Gerichte neu und kreieren  
kulinarische Meisterwerke, die  
sowohl Auge als auch Gaumen  
verführen.  
Dieses beliebte Nudelgericht hat  
sich zum inoffiziellen  
Nationalgericht Thailands  
entwickelt. Die perfekte Balance aus  
süß, sauer und würzig macht Pad  
Thai zu einem Geschmackserlebnis,  
das Sie überall in Bangkok 3 vom  
kleinsten Stand bis zum  
Luxusrestaurant 3 genießen  
können.  
Egal ob Sie ein bescheidenes Budget haben oder sich einen luxuriösen Abend gönnen möchten 3 in Bangkok findet jeder  
Gaumen und Geldbeutel das passende kulinarische Erlebnis.  
Chatuchak 3 Das  
Marktparadies  
Tauchen Sie ein in das schier endlose Labyrinth des Chatuchak-Marktes  
3 ein Einkaufserlebnis der Superlative. Mit rund 8.000 Ständen und  
Läden ist dieser gigantische Markt ein Mikrokosmos thailändischer  
Kultur und ein Paradies für jeden Schnäppchenjäger. Hier pulsiert das  
wahre Leben Bangkoks in all seiner Vielfalt und Intensität.  
Exquisite Handarbeiten  
Von handgewebten Seidenstoffen bis hin zu kunstvollen  
Holzschnitzereien 3 hier finden Sie authentische thailändische  
Handwerkskunst direkt von den Herstellern.  
Kulinarische Entdeckungen  
Stärken Sie sich zwischen dem Einkaufsbummel mit lokalen  
Köstlichkeiten in den zahlreichen quirligen Restaurants und  
Imbissständen des Marktes.  
Souvenirs & Kuriositäten  
Von exotischen Haustieren bis zu skurrilen Sammlerstücken 3 die  
Übergänge zwischen Alltäglichem und Außergewöhnlichem sind hier  
fließend.  
Luxus-Shopping in den Mega-Malls  
Wer es klimatisiert und exklusiv mag, findet in Bangkoks  
beeindruckenden Einkaufszentren ein Shopping-Erlebnis  
der Extraklasse. Die riesigen Konsumtempel wie das Siam  
Center und die CentralWorld im Bezirk Ratchathewi bieten  
ein deutlich entspannteres Einkaufserlebnis als die  
quirligen Märkte der Stadt.  
Hinter den glitzernden Fassaden verbirgt sich eine Welt  
voller Luxusmarken, internationaler Designer und  
modernster Elektronik. Die architektonisch  
beeindruckenden Gebäude sind nicht nur Einkaufszentren,  
sondern urbane Erlebnisräume mit erstklassigen  
Restaurants, Kinos und sogar Kunstgalerien.  
Insider-Tipp: Besuchen Sie die Food Courts in den  
oberen Etagen der Malls für erschwingliche lokale  
Küche mit spektakulärem Ausblick über die Stadt.  
Bangkok bei Nacht 3 Ein  
leuchtendes Abenteuer  
"Eine Nacht in Bangkok und die Welt ist deine Auster" 3 Murray Head  
Wenn die Sonne hinter den Wolkenkratzern Bangkoks versinkt, erwacht  
die Stadt zu neuem Leben. Neonlichter tauchen die Straßen in ein  
surreales Farbenmeer, während sich Einheimische und Touristen  
gleichermaßen ins pulsierende Nachtleben stürzen. Bangkok nach  
Einbruch der Dunkelheit zu erleben, bedeutet, eine völlig neue Seite  
dieser faszinierenden Metropole kennenzulernen.  
Von stillen Momenten an beleuchteten Tempeln bis hin zu ausgelassenen  
Partys in hippen Clubs 3 die thailändische Hauptstadt bietet für jeden  
Geschmack das passende nächtliche Vergnügen. Die Kontraste zwischen  
traditioneller Ruhe und modernem Trubel könnten dabei kaum größer  
sein.  
Khaosan Road 3 Die  
legendäre Partymeile  
Die Khaosan Road ist mehr als nur eine Straße 3 sie ist ein  
Phänomen, ein Symbol für Bangkoks wildes Nachtleben  
und ein Magnet für Reisende aus aller Welt. Auf dieser  
legendären Partymeile pulsiert das Leben rund um die Uhr,  
besonders aber nach Sonnenuntergang.  
Hier reihen sich bunte Bars, quirlige Restaurants und laute  
Nachtclubs aneinander. Straßenhändler bieten allerlei  
Kuriosität feil, während Live-Musik aus den offenen  
Lokalen schallt. Die Atmosphäre ist elektrisierend 3 ein  
Schmelztiegel verschiedenster Kulturen, wo Einheimische  
und Reisende gemeinsam feiern und die Nacht zum Tag  
machen.  
Die Gegend um die Khaosan Road bietet zahlreiche  
Unterkünfte für jeden Geldbeutel 3 vom einfachen Hostel  
bis zum boutique Hotel. So ist der Heimweg nach einer  
langen Partynacht nie weit.  
Wattana 3 Das hippe Ausgehviertel  
Stilvolle Rooftop-Bars  
Innovative Gastro-Szene  
Kreative Cocktail-Lounges  
Genießen Sie erlesene Cocktails  
mit atemberaubendem Blick über  
die Skyline Bangkoks. Die  
eleganten Rooftop-Bars in Wattana  
ziehen ein trendbewusstes  
Publikum an und bieten die  
perfekte Kulisse für einen  
glamourösen Abend.  
Das Viertel hat sich zu einem  
Hotspot für kulinarische  
Versteckte Speakeasy-Bars und  
kreative Mixologen haben Wattana  
zu einer Pilgerstätte für Cocktail-  
Enthusiasten gemacht. Erleben Sie  
handgefertigte Getränke mit  
lokalen Zutaten wie Lemongrass,  
Pandanblatt und exotischen  
Früchten.  
Innovationen entwickelt. Hier  
treffen traditionelle Thai-Gerichte  
auf internationale Einflüsse und  
kreieren spannende Fusion-Küche  
in stylishem Ambiente.  
Im Gegensatz zum hektischen Treiben der Khaosan Road bietet Wattana ein etwas gehobeneres und entspannteres  
Nachtleben. Hier mischen sich Bangkoks aufstrebende Mittelschicht, Kreative und Expats zu einer faszinierenden Mischung,  
die den besonderen Charme dieses Viertels ausmacht.  
Kulinarische Erlebnisse abseits der  
Touristenpfade  
Abseits der bekannten Touristenattraktionen verbergen sich in Bangkok zahlreiche kulinarische Schätze, die nur Eingeweihte  
kennen. Hier finden Sie die authentischsten Geschmackserlebnisse und tauchen tief in die Esskultur Thailands ein.  
Lokale Garküchen  
Schwimmende Märkte  
Mitternachts-Food-  
Touren  
Folgen Sie den Einheimischen zu  
den unscheinbaren Garküchen  
in den Wohngegenden. Hier wird  
oft nur ein einziges Gericht  
zubereitet 3 dafür aber in  
Perfektion. Die "Khao Gaeng"-  
Läden bieten eine Auswahl an  
vorbereiteten Currys und  
Beilagen, die über Reis serviert  
werden.  
Besuchen Sie einen der weniger  
touristischen schwimmenden  
Märkte am Stadtrand. Hier  
können Sie frische Zutaten und  
zubereitete Speisen direkt vom  
Boot kaufen 3 ein authentisches  
Erlebnis, das tiefe Einblicke in  
die thailändische Esskultur  
gewährt.  
Die Stadt erwacht kulinarisch oft  
erst nach Mitternacht zu neuem  
Leben. Schließen Sie sich einer  
nächtlichen Food-Tour an und  
entdecken Sie spezielle Gerichte,  
die nur zu später Stunde  
zubereitet werden 3 ein  
Geheimtipp für wahre  
Feinschmecker.  
Die beste Reisezeit  
Praktische Tipps für  
Ihre kulinarische Reise  
Die ideale Zeit für kulinarische Entdeckungen in  
Bangkok sind die Monate November bis Februar.  
In dieser kühleren Jahreszeit sind die  
Schärfegrad kommunizieren  
Temperaturen angenehmer, und viele Food-  
Festivals und spezielle Märkte finden statt.  
Thailändische Gerichte können extrem scharf sein.  
Lernen Sie die Phrase "Mai pet" (nicht scharf) oder "Pet  
nit noi" (ein bisschen scharf), um Ihre Präferenz  
auszudrücken.  
Straßenessen sicher genießen  
Wählen Sie Stände mit vielen lokalen Kunden und  
frischer Zubereitung. Achten Sie auf saubere  
Arbeitsflächen und dass Fleisch vollständig  
durchgegart wird.  
Tischsitten beachten  
In Thailand wird traditionell mit Löffel und Gabel  
gegessen (nicht mit Stäbchen). Der Löffel kommt in die  
rechte Hand und wird zum Essen benutzt, die Gabel in  
der linken dient zum Schieben der Speisen auf den  
Löffel.